Agility / Hoopers

Agility

Agility ist eine Hundesportart, bei der der Hund mit seinem Hundeführer einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer bestimmten Reihenfolge und einer vorgegebenen Zeit überwinden muss.

Der Hund wird dabei mit Körpersprache oder Hörzeichen durch den Hundeführer gelenkt.

Agility fördert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier.

A-Wand
Laufsteg

Man unterscheidet verschiedene Arten von Hindernissen. Kontaktzonenhindernisse, Tunnel, Sprunghindernisse, Laufstege und vieles mehr.

Die Kontaktzonenhindernisse sind so gestaltet, dass der Hund nicht in weitem Satz vom Hindernis springt. Er muss immer auf die Kontaktzone treten.

Folientunnel sollen das Vertrauen des Hundes testen, da der Hund das Ende des Tunnels nicht sehen kann.

Folientunnel
Sprunghindernis

Weitere Informationen zum Thema „Agility“ finden Sie auf der Seite des Beagleclub Deutschland oder in der Wikipedia

Hoopers

Auch Hoopers ist ein Sport, bei dem es darum geht, dass der Hund einen Hindernisparcours bestehend aus Tunneln, Bögen und Toren bewältigt. Im Gegensatz zum Agility läuft der Hundeführer allerdings nicht mit dem Hund mit, sondern führt den Hund nur durch Hörzeichen wie:

  • “Außen” – zum Umlaufen von Hindernisse
  • “Weg” – vom Hundeführer weg arbeiten
  • “Rum” – nimm das Hindernis im Rücken des Hundeführers

Da der Hundeführer den Hund nur zum Start bringt und der Hund durch den Parcours allein läuft, ist dieser Hundesport auch etwas für Hundehalter, die nicht so gut „zu Fuß“ sind.

Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Verbandes der Gebrauchshundsportvereine.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung